Kostenloser
Katalog
Sichern Sie sich jetzt
unseren kostenlosen
Katalog!
sichern
Als Pionier im Bereich der rahmenlosen Fenstersysteme hat Sky-Frame die Entwicklung seiner Schiebefenster stets vorangetrieben. Im Laufe der mehr als 15-jährigen Forschung und Entwicklung wurden neue Standards in der Technologie gesetzt und Sky-Frame wurde zum international führenden Schiebefenstersystem. Dabei wurden drei Technologien entwickelt, die sich in der Verglasung entscheiden. Während die unisolierte Variante Sky-Frame 1 nur eine Einfachverglasung aufweist, ist die hochisolierte Verglasung Sky-Frame 3 mit Dreifachisolierverglasung ausgestattet. Alle Technologien wurden von diversen Instituten geprüft und zertifiziert.
Fotografie: New ID
Bei Sky-Frame 1 handelt es sich um die unisolierte Variante, bei der eine 6 bis 12 Millimeter starke Einfachverglasung verbaut wird. Dadurch eignet sich diese Technologie nur für Anwendungen, bei denen nur geringe Anforderungen an die Wärmedämmung gestellt werden. Von daher ist diese Variante eher für wärmere Klimazonen geeignet. Dennoch bietet die Technologie dank eigens konzipierten Gleitdichtungen einen hohen Schallschutz von bis zu 37 dB.
Fotografie: Immedia 23
Sky-Frame 2 zeichnet sich durch sehr gute Schallschutz- und Wärmedämmwerte aus, sodass es im Laufe der Jahre zur meisteingebauten Sky-Frame Technologie avancierte. Dank der 30 Millimeter schlanken Zweifachisolierverglasung erreicht die Variante je nach Glas Uw-Wärmedämmwerte von bis 1,15 W/m2K. Somit eignet sich diese Technologie auch für den Einsatz in kälteren Klimazonen.
Fotografie: Immedia 23
Sky-Frame 3 stellt die hochisolierte Variante von Sky-Frame dar und erfüllt die höchsten Standards, insbesondere hinsichtlich Energieeffizienz. Durch die 54 Millimeter starke Isolierverglasung werden je nach Glas Wärmedämmwerte von bis zu 0,66 W/m2K garantiert. Somit ist diese Technologie passivhausgeeignet und wurde auch entsprechend Minergie-P-zertifiziert. Darüber hinaus sorgt die Dreifachverglasung für zusätzliche Stabilität und lässt sogar noch höhere Windlasten zu.
Wir stehen Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihres Projekts gerne beratend zu Seite und würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Gerne schicken wir Ihnen vorab auch einen kostenlosen Katalog zu. Wenn Sie es wünschen, kann auch einer unserer Kundenberater Sie kostenfrei bei Ihnen zu Hause besuchen:
Architektur: New ID (Composing) | Fotografie: New ID
Die isolierten Verglasungsvarianten lassen sich mit allen Sky-Frame Systemen kombinieren: Sky-Frame 2 und Sky-Frame 3 können bei geraden (Sky-Frame Classic), gebogenen (Sky-Frame Arc) und bei geneigten (Sky-Frame Slope) Verglasungen eingesetzt werden. Auch die Sky-Frame Pivot-Türe kann in beiden Varianten realisiert werden. Die unisolierte Technologie Sky-Frame 1 kann allerdings nur bei geraden Sky-Frame Fensterfronten (Sky-Frame Classic) verbaut werden.
Eine der Technologien hat Sie überzeugt? Oder Sie haben Fragen dazu? Gerne schicken wir Ihnen mehr Informationsmaterial zum Hightech-Fenstersystem Sky-Frame zu. Einer unserer Fachberater besucht Sie auch gerne vor Ort, um in Ihnen die verschiedenen Technologien anhand unseres Musterkoffers vorzustellen und die passende Variante für Ihr Bauvorhaben auszuwählen. Auch in unserem neuen Sky-Frame Showroom können Sie sich die Sky-Frame Technologie am Original ansehen. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein kostenfreies Angebot für Ihr Sky-Frame Projekt, einschließlich farbiger 3D-Visualisierung.