Wintergartendach
Definition
Das Wintergartendach kann einerseits aus verschiedensten Formen, Farben und Materialien bestehen, muss aber andererseits auch mehrere technische und statische Voraussetzungen erfüllen.
Konstruktion & Dachformen
Ein Wintergartendach besteht aus
- dem sogenannten First (höchster Punkt des Daches),
- der Traufe (untere Begrenzungslinie des Wintergartendaches und gleichzeitig Dachrinnenbereich),
- den Dachpfosten (tragende Konstruktion),
- den Sparren, welche von der Traufe bis zum First verlaufen,
- sowie den Dachriegeln oder Wechseln (horizontale Verstrebung unter den Dachsparren).
Geht es um das Dach des Wintergartens hat der Kunde eine große Auswahl an verschiedenen Formen. Die gängigsten und bekanntesten Varianten darunter sind
- das Pultdach
- das Walmdach
- und das Satteldach.
Generell gilt: Je aufwendiger ein Dach geplant wird und je mehr kleine Glasflächen verwendet werden, desto kostenintensiver wird der Wintergarten.
Flachdach
Ein Flachdach kann durch sein besonderes, kubistisches Design bestechen. Möchte man trotzdem nicht auf eine gläserne Fläche und das typische „Wintergarten-Erlebnis“ verzichten, so bieten sich Glaskuppeln im Flachdach an. Während dadurch einerseits eine mögliche Aufheizung des Raumes verhindert wird, profitiert der Innenraum andererseits durch die Teilöffnung aus Glas von Sonnenlicht und der daraus entstehenden reizvollen Raumatmosphäre. Wird ein Flachdach bevorzugt, muss technisch gesehen auch darauf geachtet werden, dass Regenwasser richtig ablaufen kann.
Bei dem System Sky-Frame werden die Vorzüge eines Flachdaches deutlich. Kombiniert mit Panorama-Schiebetüren entsteht so eine neue Art von Wohnwintergärten.
Glasdach
Ein Glasdach ist bei einem Wintergarten das Besondere und bietet mehrere Vorteile gegenüber einem geschlossenen Dach. Wichtigster Faktor eines gläsernen Daches ist dabei die einzigartige Atmosphäre im Innenbereich des Wintergartens, da man im Sommer wie im Winter das Gefühl hat, inmitten der Natur zu sein. Abgesehen davon kann die Sonnenenergie im Winter effizienter genutzt und aufgenommen werden.
Nachteilig ist die mögliche Aufheizung des Raumes bei intensiver Sonneneinstrahlung. Dieses Problem kann jedoch mit geeigneten Beschattungssystemen wie z.B. der Markise und / oder der Verwendung von Sonnenschutzglas schnell behoben werden.
Glasempfehlung
Wird sich nun für ein Glasdach entschieden, so steht dessen Stabilität im Vordergrund. Wie ein normales Hausdach muss das Wintergartendach u.a. oft unterschätzten Schnee- und Windlasten gewachsen sein. In der Bauverordnung der technischen Regeln (TRLV, TRAV) wird außerdem die Verwendung von Verbundsicherheitsglas mit Durchbruchschutz vorgeschrieben. Dieses Verbundsicherheitsglas besteht aus 2 Scheiben, die mit einer speziellen Folie zusammengeschweißt werden. Diese Folie verhindert dann bei einer Beschädigung oder Zerstörung einer Glasscheibe das Zersplittern des Glases. So wird nicht nur die Sicherheit, sondern gleichzeitig ein Einbruchsschutz gewährleistet.
Besonders vorteilhaft gerade für die Dachfläche sind auch Sonnenschutzglas, selbstreinigende Activ-Verglasung sowie wärmedämmende Dreifachverglasung.
Belüftung
Wenn es um das Thema Belüftung geht, spielt das Wintergartendach ebenfalls eine entscheidende Rolle. Da wärmere Luft nach oben aufsteigt und sich somit auch im Wintergarten im oberen Teil stauen würde, werden oftmals Dachschiebefenster eingebaut. In Kombination mit Belüftungssystemen im unteren Seitenbereich des Wintergartens, welche kühlere Luft einlassen, wird so eine optimale Luftzirkulation und damit eine ideale Belüftung des Wintergartens gewährleistet.
Belüftungssysteme wie auch Beschattungstechniken werden heutzutage oftmals automatisch gesteuert, um unmittelbar auf wechselndes Wetter und schwankende Temperaturen reagieren zu können.
Schiebedach
Es gibt (Terrassen-) Dächer die aufgrund eines speziellen Schiebesystems zum Großteil geöffnet werden können. Für Wintergärten, insbesondere Wohnwintergärten sind diese Dächer jedoch ungeeignet und nicht von Nutzen oder Vorteil. Gerade ein Dach aus Glas gewährleistet einerseits den größtmöglichen Lichteinfall und schränkt die Sicht nicht ein, während es andererseits gleichzeitig den nötigen Schutz bietet und optimale Wärmedämmung ermöglicht. Eher greift man dann auf Dach-Schiebe-Fenster zurück, die in die Dachkonstruktion eingebaut werden und für die Belüftung zuständig sind, oder man zieht in Bezug auf großflächige Öffnungsmöglichkeiten Schiebetüren und Schiebefenster in den Seitenbereichen des Wintergartens vor.