Kostenloser
Katalog
Sichern Sie sich jetzt
unseren kostenlosen
Katalog!
sichern
Bei bodentiefen Fenstern handelt es sich um Fensterelemente, die bis zur Oberkante des Fußbodens reichen. Sie sind aufgrund des gesteigerten Lichteinfalls sowie des Panoramaausblicks sehr beliebt und werden bei modernen Neubauprojekten oder Renovierungen am Haus immer häufiger eingebaut. Bei der Planung bis hin zum Einbau von Fenstern, welche bodentief ausgeführt werden, sind einige Details zu beachten, damit die Fenster sicheres und komfortables Wohnen ermöglichen.
Ob im privaten Wohnhaus, in der Hotellerie oder in einem Bürogebäude – modernes Design überzeugt mit möglichst offenen, großzügigen und hellen Strukturen. Hierfür eignen sich Fenster mit bodentiefer Ausführung perfekt. Schließlich kann durch den Einbau einer solchen Fassade aus Glas das natürliche Sonnenlicht stärker in den Raum eindringen. Das hebt nicht nur nachweislich die Stimmung, sondern kann langfristig auch die Gesundheit positiv beeinflussen.
Wie viel Licht das Fenster in den Raum lässt, hängt vom jeweiligen Glasanteil ab. Sky-Frame Schiebefenster sind beispielsweise so konstruiert, dass sie einen überdurchschnittlichen Glasanteil von bis zu 98 % garantieren. Und das ist nur einer von vielen guten Gründen für Sky-Frame Fenster.
Werden Fenster bodentief konstruiert, gibt es noch weitere Vorteile: So lassen die überdimensionalen Fenster den Raum größer wirken, verhelfen kleinen Räumen zu mehr Struktur und offenbaren einen grandiosen Blick nach draußen. Gerade wenn die Fenster zum Garten hin ausgerichtet sind, entsteht auch im Innenraum durch die Nähe zur Natur eine besonders angenehme Atmosphäre.
Da lichtdurchflutete Räume sowie moderne, offene, transparente Strukturen aus Glas heute gefragter denn je sind, garantiert der Einbau von bodentiefen Fenstern immer auch eine Wertsteigerung der Immobilie – vorausgesetzt, die Fenster werden fachmännisch im Haus eingebaut durch einen erfahrenen Experten.
Ob im Erdgeschoss, im Obergeschoss oder im Dachgeschoss, ob in privaten Einfamilienhäusern, Bürogebäuden oder Gastronomie und Hotellerie – wer alte Fenster durch eine bodentiefe Verglasung ersetzt, profitiert von einer ganzen Reihe an Vorteilen. Zudem steht oftmals eine große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung: Denn klassisch-gerade Fenstervarianten sind genauso möglich, wie schräge oder gebogene bodentiefe Verglasungen – zumindest bei den hochmodernen Sky-Frame Systemen. Folgende Themenbereiche sollten in der Planungsphase bedacht werden:
Ob direkt beim Neubau eines Hauses geplant oder als nachträglicher Einbau umgesetzt – bodentiefe Fenster lassen die Grenze zwischen Drinnen und Draußen verschwimmen. Das verspricht ein Gefühl von Freiheit und Offenheit. Durch die optionale Ergänzung durch einen Sichtschutz kann der größtmögliche Komfort gewährleistest werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, dazu gehören beispielsweise Raffstoren, Rollläden, Jalousien oder Plissees – die meisten dieser Sichtschutz-Varianten dienen gleichzeitig auch als Beschattungslösung für bodentiefe Fenster. Ein Blick auf die Sky-Frame Features zeigt, dass intelligente Sichtschutz- und Beschattungslösungen optisch perfekt mit dem modernen Design harmonieren und optimal in die Konstruktion integriert werden können.
Werden bodentief ausgeführte Fenster geplant, kann mitunter eine Absturzsicherung wie zum Beispiel ein Geländer notwendig sein. Das gilt für alle Fenster, die nicht im Erdgeschoss, sondern in darüber liegenden Stockwerken eingebaut werden. Die Absturzsicherung kann beispielweise als Ganzglas-Element ausgeführt werden, welches optisch in den Hintergrund rückt und daher auch die Sicht nicht beeinträchtigt. Alternativ kann das neue Fenster als Festverglasung geplant werden. Dann lässt sich das Panoramafenster nicht öffnen und es ist auch keine Absturzsicherung / Geländer von außen mehr notwendig.
Als Beschattungselemente für übergroße Fensterflächen sind insbesondere Außenraffstoren, Rollos, Jalousien und Plisses empfehlenswert – gerade im Sommer, wenn die Sonne besonders stark scheint. Damit sich die Räume in der warmen Jahreszeit nicht unnötig aufheizen und im Winter nicht übermäßig auskühlen, ist außerdem auf optimale Wärmedämmwerte zu achten.
In unserem Sky-Frame Showroom präsentieren wir Ihnen die verschiedenen Sky-Frame Technologien, mit ihren unterschiedlichen Wärmedämmwerten. Insbesondere die Varianten Sky-Frame 2 und Sky-Frame 3 bieten hervorragende Wärmedämmwerte, die im Sommer effektiv vor einer Überhitzung und im Winter vor unkontrollierten Wärmeverlusten schützen. Übrigens: Die besondere Verglasung der Sky-Frame Technologie verspricht nicht nur hervorragende Wärmedämmwerte, sondern überzeugt auch beim Thema Schallschutz. Dadurch genießt man im eigenen Haus zu jeder Tages- und Nachtzeit maximalen Komfort, da die Geräusche von außen minimiert werden.
Ob Sie ein Fenster in den oberen Geschossen bodentief planen oder im Erdgeschoss ein großes Schiebefenster mit Blick in den Garten umsetzen wollen – das Thema Einbruchschutz sollte dabei nicht vernachlässigt werden.
Neben einfachen Sicherheitselementen, wie abschließbaren Fenstergriffen oder zusätzlichen Beschlägen, gibt es komplexere Mechanismen, die Einbrüche verhindern bzw. erschweren. Bei Sky-Frame bedeutet dies beispielsweise eine standardmäßige Mehrpunktverriegelung. Um den Einbruchsschutz bei den Fenstern zusätzlich zu optimieren, stehen spezielle Verbundsicherheitsgläser, unsichtbar eingelassene Beschläge sowie moderne Alarmsensoren zur Auswahl.
Sollen bodentiefe Glaselemente eingebaut werden, stehen hierfür verschiedene Öffnungsmechanismen zur Auswahl. Neben den klassische Dreh-Kipp-Fenstern sind Schiebefenster besonders innovativ und werden immer häufiger eingesetzt. Die Sky-Frame Schiebefenster öffnen durch verdeckte Rollwagen besonders leichtgängig und können auf Wunsch auch mit einem motorisierten Öffnungsantrieb, dem Sky-Frame Feature „Drive“, ausgestattet werden. Bodentiefe Fenster von Sky-Frame können zudem in beachtlichen Elementgrößen gefertigt werden, sodass größtmögliche Öffnungsoptionen entstehen.
Bodentiefe Glaselemente sind aufgrund des beeindruckenden Designs und zahlreicher Vorteile in Bezug auf den Nutzen in der Regel kostenintensiver als klassische Fenster mit Standardmaßen. Wie hoch die Kosten für die modernen Fensterelemente ausfallen, lässt sich jedoch nicht pauschal beziffern. Diese hängen unter anderem davon ab, wie groß die neuen Fenster sind, welches System und welche Öffnungsmechanismen gewählt werden und ob Extras in Bezug auf Sichtschutz, Beschattung, Automatisierung etc. integriert sind.
Bodentiefe Fenster können in Bestandsgebäuden oder Neubauprojekten eingeplant werden, für private Räumlichkeiten als auch für Hotellerie und Gastronomie von Vorteil sein. Unabhängig davon, für welchen Einbau und für welche Konstruktion Sie sich entscheiden, in jedem Fall empfehlen wir eine ausführliche Beratung, sodass der Einbau der bodentiefen Fenster im Haus optimal geplant und durchgeführt werden kann. Darauf aufbauend erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihr Bauvorhaben.